Ärzteschaft

Bayerische Ärztekammer stellt gesundheits­politische Forderungen vor

  • Freitag, 11. Oktober 2013

München/Bamberg – Die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) hält die Finanzierungs­frage für das Gesundheitssystem für eine der wichtigsten Aufgaben der neuen Bundes­regierung. Im Vorfeld des 72. Bayerischen Ärztetages stellte BLÄK-Präsident Max Kaplan jetzt die gesundheitspolitischen Forderungen der Kammer vor. Dazu gehört unter anderem die grundlegende Reform der Krankenhausfinanzierung.

„Die Krankenhausversorgung, vor allem in der Fläche, ist nicht zukunftsfest“, warnte Kaplan. Damit Kliniken eine adäquate Stellenbesetzung ermöglichen und die Qualität der Arbeitsbedingungen gewährleisten könnten, reiche die bislang geplante Finanzspritze bei weitem nicht aus. Die 396 bayrischen Krankenhäuser benötigten vielmehr eine volle Refinanzierung der Tariflohnsteigerungen und Personalentwicklungskosten, so der Kammerchef.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung