Ärzteschaft

Bayerische Landesärztekammer gegen Facharzt für Notfallmedizin

  • Dienstag, 10. April 2012

München – Gegen die Einführung eines eigenen Facharztes für Notfallmedizin in die Weiterbildungsordnungen hat sich die Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärzte­kammer, Heidemarie Lux, in der April-Ausgabe des Bayerischen Ärzteblattes ausgesprochen. „Für junge Kollegen wäre die Weiterbildung zu einem Facharzt für Notfallmedizin ein gefährlicher Weg in eine Sackgasse“, so Lux.

Nach einer solchen breiten, aber nicht tiefen Ausbildung zum Facharzt für Notfallmedizin wären Ärzte „in einer Sackgasse gefangen und kämen nur sehr schwer und mit viel Aufwand wieder heraus“. „Wenn sich keine Karrieremöglichkeiten innerhalb der Notaufnahme bieten, dann ist der Facharzt für Notfallmedizin zu lebenslangem Schichtdienst verdonnert“, schreibt Lux, die selbst Internistin und Notärztin ist.

Sie plädiert dafür, keinen eigenen Facharzt für Notfallmedizin zu schaffen. Besser sei, die notfallmedizinische Kompetenz der beteiligten Fachärzte durch eine Zusatzbezeichnung „Notfallmedizin“ zu vertiefen und sie in ärztlichem Qualitätsmanagement und ärztlicher Führung fortzubilden.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung