Politik

Bayern baut interkulturelle Gesundheitskurse aus

  • Donnerstag, 2. Januar 2020
Melanie Huml (CSU), Gesundheitsministerin von Bayern /picture alliance
Melanie Huml (CSU), Gesundheitsministerin von Bayern /picture alliance

München – Wer nur wenig Deutsch versteht, soll hierzulande bei Gesundheitsthemen keine Probleme bekommen. Dafür wird das interkulturelle Projekt „MiMi - Mit Migranten für Migranten“ stetig ausgebaut. Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Standorte mit Hof, Bayreuth und Landsberg am Lech um 3 auf 15, wie Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) heute mitteilte. „Für das Jahr 2020 sind weitere 270 Informationsveranstaltungen geplant. Außerdem wird der mehrsprachige Wegweiser „Gesundheit und Pflege im Alter“ auf Arabisch, Deutsch, Englisch, Russisch und Türkisch veröffentlicht.“

Bei „MiMi“ werden gut integrierte Migranten zu interkulturellen Gesundheitsmediatoren ausgebildet. Sie sollen ihre in Deutschland lebenden Landsleute auf ihrer Muttersprache über Themen wie Impfschutz, Kindergesundheit oder Alter und Pflege aufklären.

Bislang gibt es den Angaben nach bayernweit mehr als 630 solcher Mediatoren.
An über 2.780 Informationsveranstaltungen in 45 Sprachen seit der Einführung 2008 hätten mehr als 35.150 Menschen teilgenommen. Bayern hat mehr als 1,6 Millionen Euro für das Projekt bereitgestellt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung