Politik

Bayern investiert rund 280 Millionen Euro für künstliche Intelligenz

  • Dienstag, 26. Juni 2018

München – Bayern investiert in den kommenden Jahren rund 280 Millionen Euro zur Verbesserung der Forschung für künstliche Intelligenz (KI). Die Welt verändere sich sehr schnell, „ich möchte nicht, dass wir in der alten Zeit bleiben“, sagte Minister­präsident Markus Söder (CSU) heute nach der Sitzung des Kabinetts in de Technischen Universität München.

Künstliche Intelligenz sei die Schlüsselstrategie der Zukunft, sie werde helfen, den Menschen das Leben in allen Bereichen leichter zu machen.

Ziel der bayerischen Forschungsoffensive ist es, den Freistaat zum europäischen Spitzenreiter für künstliche Intelligenz machen. Dazu beschloss das Kabinett verschiedene Digitalisierungskonzepte, darunter auch die Errichtung eines Kompetenznetzwerks für künstliche maschinelle Intelligenz.

Die neue Strategie sieht eine Zusammenarbeit von Hochschulen und Wissenschaftlern im ganzen Land vor. Bayern solle weltweit zu den Technologieführern in dem Bereich werden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung