Vermischtes

Bayern will Ärzte für den ländlichen Raum gewinnen

  • Mittwoch, 13. Juni 2012

München – Die Bayerische Staatsregierung will mehr Ärzte für den ländlichen Raum gewinnen. Dazu hat das Kabinett heute ein Förderprogramm aufgelegt. Demnach wird die Gründung oder Übernahme von Hausarztpraxen in Gebieten mit wenig jungen Ärzten mit 60.000 Euro unterstützt, wie Gesundheitsminister Marcel Huber (CSU) in München mitteilte. Voraussetzung sei, dass sich der Hausarzt in einem Ort mit maximal 25.000 Einwohnern niederlasse und dort mindestens fünf Jahre bleibe.

Zudem bekommen Medizinstudenten ein Stipendium von 300 Euro pro Monat, wenn sie sich verpflichten, nach der Facharztweiterbildung für eine gewisse Zeit im ländlichen Raum zu praktizieren. Zur Verbesserung der ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum stehen den Angaben zufolge in diesem Jahr 4,5 Millionen Euro bereit.

dapd

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung