B.Braun erzielt Rekordergebnis
Melsungen – Der Medizintechnikkonzern B.Braun ist auf Erfolgskurs: Erstmals in seiner 173jährigen Geschichte knackte das Unternehmen 2012 die Gewinnmarke von fünf Milliarden Euro. Die positive Entwicklung soll auch zukünftig anhalten. „Unsere Innovationen und kontinuierlichen Produkterweiterungen werden uns weitere Wachstumsmöglichkeiten eröffnen“, zeigte sich Vorstandschef Heinz-Walter Große optimistisch.
Insgesamt erwirtschaftete die nordhessische Unternehmensgruppe 2012 einen Gewinn von 5,05 Milliarden Euro und legte somit im Vergleich zu 2011 um 9,5 Prozent zu. Beim Konzernjahresüberschuss verbesserte sich B.Braun sogar um 12 Prozent auf 288,6 Millionen Euro (2011: 257,7 Mio. Euro).
Höchster Zuwachs in Asien
Mit einem Plus von knapp 23 Prozent erzielte die Region Asien/Pazifik dabei den höchsten Zuwachs, gefolgt von Nordamerika (+17,1 Prozent) sowie Lateinamerika (+8,7 Prozent). In Europa (ohne Deutschland) verzeichnete das Unternehmen trotz des schwierigen Marktumfelds einen Zuwachs von 3,8 Prozent, das Umsatzwachstum in Deutschland betrug 3,2 Prozent.
Für das Geschäftsjahr 2013 rechnet B. Braun mit einem Umsatzwachstum zwischen fünf und sieben Prozent. „Mengenausweitungen erwarten wir insbesondere in den Regionen Lateinamerika und Asien“, erklärte Große. In den etablierten Märkten Europas und Amerikas gehe man dagegen von einer eher langsamer wachsenden Nachfrage aus.
Auf der Ergebnisseite erwartet das Unternehmen trotz des weiterhin schwierigen Marktumfeldes 2013 ebenfalls eine positive Entwicklung. Die Gründe hierfür seien bereits eingeleitete Kostensenkungsmaßnahmen, geringere Sondereffekte und der erfolgreiche Abschluss wesentlicher Investitionsprojekte.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: