Politik

Befragung in Schleswig-Holstein zur Pflegekammer

  • Freitag, 12. Juli 2013

Kiel – Das Gesundheitsministerium Schleswig-Holstein hat eine repräsentative Befragung zum Thema Pflegeberufe gestartet. Dazu interviewt das Meinungsforschungsinstitut TNS Infratest Sozialforschung im Auftrag des Ministeriums Pflegende der Gesundheits- und Krankenpflege, der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und der Altenpflege.

Die Pflegekräfte sollen direkt vor Ort in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen persönlich angesprochen werden. Das Ministerium rät Befragten, „die Chance zu nutzen und ihre Erfahrungen mit einzubringen“.

Der schleswig-holsteinische Landtag hatte Ende 2012 die Landesregierung nach einer Anhörung von Experten beauftragt, die rechtlichen Voraussetzungen zur Errichtung einer Pflegekammer für Angehörige der Pflegeberufe zu schaffen.

Ziel der Pflegekammer sei es, Berufsangehörigen mehr Selbstbestimmung zu ermöglichen und den Stellenwert der Pflegeberufe sowie – insbesondere durch eine Berufsordnung – den Schutz der Pflegebedürftigen zu erhöhen. Damit werde zudem eine langjährige Forderung von Pflegenden aufgenommen, heißt es dazu aus dem Ministerium.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung