Behandlung mit Dupilumab bei atopischer Dermatitis erhöht Risiko einer Psoriasis

Chiayi/Taipei – Die Anwendung des monoklonalen Antikörpers Dupilumab bei atopischer Dermatitis ist mit einem erhöhten Psoriasisrisiko verbunden. Darauf deutet eine taiwanesische Kohortenstudie hin, die im Fachmagazin JAMA Dermatology erschienen ist (2025, DOI: 10.1001/jamadermatol.2025.1578).
Dupilumab ist laut Informationen der Gelben Liste ein antiinflammatorischer und selektiv immunsupprimierender Wirkstoff, der zur Behandlung einer mittelschweren bis schweren atopischen Dermatitis angewendet wird. Dupilumab gehört als rekombinanter, humaner, monoklonaler IgG4-Antikörper mit neuartigem Wirkmechanismus zur pharmakotherapeutischen Gruppe der Biologika.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: