Ausland

Behörden warnen vor Luftverschmutzung wegen Bränden in Australien

  • Mittwoch, 4. Dezember 2019
/picture alliance, Jeremy Piper, AAP
/picture alliance, Jeremy Piper, AAP

Sydney – Wegen der nahen Buschbrände ist Australiens Ostküstenmetropole Sydney heute erneut in Rauch gehüllt worden. Behörden warnten, dass die rauchbedingte Luft­verschmutzung in einigen Gebieten ein gesundheitsschädliches Niveau erreicht habe.

Anwohner berichteten in sozialen Medien von Ascheregen, der in Ausläufern Sydneys nie­dergegangen sei, und von Rauch, der die Sicht wie dichter Nebel beeinträchtigte. Andere machten den Brandgeruch der Feuer sogar in der eigenen Wohnung aus. Schon seit Ta­gen zieht immer wieder Rauch von den im Norden lodernden Feuern über die Hauptstadt des Bundesstaats New South Wales.

Dutzende verheerende Buschbrände wüten seit Wochen im Osten Australiens. Das war­me, trockene Wetter bei gleichzeitigem Wind stellt eine enorme Herausforderung für die Feuerwehrkräfte dar, die Dutzende Feuer gleichzeitig zu bekämpfen haben. Außer Kon­trolle loderten heute unter anderem Flammen im Nationalpark Dharug, nur rund 80 Kilo­meter nördlich von Sydney.

Die Gesundheitsbehörde von New South Wales warnte erneut vor dem Einatmen des schädlichen Qualms, der sich Meteorologen zufolge nicht allzu bald verflüchtigen dürfte. Gerade für Menschen mit Herz- und Lungenerkrankungen sei die Luft ungesund.

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums sind die nördlich von Sydney lodernden Brände auch die Ursache dafür, dass die Zahl der Notfallpatienten mit Atembeschwerden und Asthma insgesamt zunehme.

Bislang sind in dem östlichen Bundesstaat nach Behördenangaben sechs Menschen bei den Buschfeuern ums Leben gekommen. Mehr als 570 Häuser wurden stark beschädigt oder zerstört. Mit Ende Oktober hatte die Brand-Saison in Australien dieses Jahr früh begonnen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung