Bei sitzender Tätigkeit machen schon kurze Bewegungspausen einen Unterschied

Otago – Auch kurze Pausen können bei sitzender Tätigkeit einige der damit verbundenen negativen Stoffwechselwirkungen reduzieren. Das berichten Wissenschaftler um Travis Saunders von der University of Prince Edward Island, Charlottetown, Kanada, und Meredith Peddie von der University of Otago in Neuseeland. Ihre Metaanalyse bestehender Studien ist in der Fachzeitschrift Sports Medicine erschienen (2018; doi: 10.1007/s40279-018-0963-8).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: