Ausland

Beim „Super Bowl“ wurde an Anti-Coronakämpfer erinnert

  • Montag, 8. Februar 2021
Angestellte des Gesundheitswesens, die von der NFL als Gäste eingeladen wurden, halten von der Tribüne aus Plakate während des zweiten Viertels des Super Bowl hoch. /picture alliance, newscom, John Angelillo
Angestellte des Gesundheitswesens, die von der NFL als Gäste eingeladen wurden, halten von der Tribüne aus Plakate während des zweiten Viertels des Super Bowl hoch. /picture alliance, newscom, John Angelillo

Tampa – Die Dichterin Amanda Gorman hat in einem Auftritt beim US-Football-Finale „Super Bowl“ die Menschen geehrt, die sich im Kampf gegen die Coronakrise engagieren. Vor Beginn des Finalspiels der Footballliga NFL in Tampa im Bundesstaat Florida wurde ein Video abgespielt, in dem die 22-jährige Afroamerikanerin ein Gedicht mit dem Titel „Chorus of the Captains“ („Chorus der Kapitäne“) vortrug.

In dem Gedicht ehrt Gorman eine Erzieherin, eine Krankenschwester und einen Marineinfanteristen. „Sie sind vorangegangen/indem sie alle Erwartungen und Grenzen überschritten/und ihren Gemeinden und Nachbarn Auftrieb gaben/als Führungsfiguren, Menschen, die heilten, und Erzieher“, lauten einige der Verse, die Gorman vortrug.

Gorman war im Januar durch ihren Aufritt bei der Vereidigung des neuen US-Präsidenten Joe Biden be­rühmt geworden. Damals hatte sie in einem Gedicht das Land zur Versöhnung aufgerufen. In ihren da­mals vorgetragenen Versen hatte sie Bezug auf die Erstürmung des Kapitols in Washington durch mili­tante Anhänger des abgewählten Präsidenten Donald Trump genommen.

Nach Gormans Vortrag in Tampa begann das Spiel zwischen den Tampa Bay Buccaneers und dem Titel­verteidiger Kansas City Chiefs. Die Buccaneers gewannen mit 31:9. In der Halbzeitpause lieferte der kanadische R&B-Star The Weeknd eine spektakuläre Show ab.

Die Zuschauerzahl im Stadion war wegen der Pandemie stark beschränkt. 25.000 Zuschauer waren an­we­­send, das Stadion hat Platz für 65.000 Menschen. Zum Publikum gehörten rund 7.500 Mitarbeiter des Gesundheitssektors, die von der NFL eingeladen worden waren. Sie hielten Schilder mit der Aufschrift „Es braucht uns alle“ hoch.

US-Präsident Joe Biden hatte vor dem „Super Bowl“ zum Gedenken an die Opfer von COVID-19 aufgeru­fen. „Lasst uns an alle diejenigen erinnern, die wir verloren haben“, sagte Biden in einer aufgezeichneten Videobotschaft.

Er rief die Amerikaner außerdem dazu auf, sich impfen zu lassen. In den USA sind laut der Johns-Hop­kins-Universität in Baltimore bereits mehr als 460.000 Menschen nach einer Coronainfektion gestorben. In absoluten Zahlen sind dies mehr als in jedem anderen Land der Welt.

afp/dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung