Beratungsstelle für Medizin-Start-ups gegründet
Berlin – Mit einem Innovationsbüro wollen das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und das Bundesgesundheitsministerium (BMG) Start-ups und kleine Forschungseinrichtungen in der Branche stärken.
„Das Innovationsbüro wird eine unkomplizierte erste Anlaufstelle für Start-ups, Forscher und Entwickler sein, die Beratung zu den formalen Anforderungen des Gesundheitsmarktes brauchen“, sagte BMG-Staatssekretär Lutz Stroppe gestern.
„Start-ups und Forschungseinrichtungen sind unverzichtbare Impulsgeber für innovative Therapieoptionen, beispielsweise bei Demenz-Arzneimitteln, Antibiotika oder Medical Apps“, erklärte BfArM-Präsident Karl Broich.
Er betonte, es gebe oftmals Probleme mit Regularien und Voraussetzungen für die Zulassung ihrer medizinischen Entwicklungen. Viele vielversprechende Projekte verzögerten sich dadurch oder würden ganz verhindert. Das Innovationsbüro solle daher als niedrigschwelliger Ansprechpartner wissenschaftliche und verfahrenstechnische Beratung anbieten.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: