Bergmannsheil zum Alpha-1-Behandlungszentrum ernannt
Bochum – Die Pneumologische Klinik im Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil hat sich zu einem sogenannten Alpha-1-Behandlungszentrum zertifizieren lassen. Der Alpha-1- oder Alpha-1-Antitrypsin-Mangel (AATM) ist eine angeborene Anomalie, die sich in verschiedenen Erkrankungen der Lunge oder der Atemwege äußern kann. Oft wird sie nicht zutreffend diagnostiziert, dabei kann die frühzeitige Erkennung der Krankheitsursache eine wesentliche Rolle für den Erfolg der Behandlung spielen.
Kliniken, die diese Auszeichnung tragen, müssen über entsprechend geschulte Pneumologen, über diagnostische und therapeutische Kompetenz sowie über gastroenterologisch-hepatologische Expertise verfügen. Im Bergmannsheil wird diese Expertise neben der Klinik für Pneumologie auch durch die Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie gewährleistet.
„Im Universitätsklinikum Bergmannsheil verfügen wir über besondere Expertise bei einer Reihe seltener Lungenerkrankungen“, erläutert Andrea Koch, kommissarische Direktorin der Klinik für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin im Bergmannsheil. Dazu zählten Mukoviszidose, Lungenfibrosen, die pulmonale Hypertonie und komplexe Formen der Schlafapnoe. „Als Alpha-1-Center erweitern wir dieses Spektrum jetzt um einen weiteren Baustein“, so Koch.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: