Politik

Bericht: Ambulante Pflegekräfte deutlich schlechter bezahlt

  • Dienstag, 18. September 2018
Betrügereien in der Pflege
/Peter Atkins, stock.adobe.com

Düsseldorf – Pflegefachkräfte bei ambulanten Diensten verdienen im Schnitt 36 Prozent weniger als ihre Kollegen in Kliniken oder Heimen. Das geht laut einem Bericht der Rheinischen Post vom Dienstag aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor. So verdienten Fachkräfte bei ambulanten Diensten im vergangenen Jahr den Angaben zufolge durchschnittlich 2.546 Euro monatlich. Die fachlich ausgebildeten Kräfte in Kliniken und Heimen seien dagegen auf einen monatlichen Bruttolohn von 3.463 Euro gekommen.

„Die Beschäftigten in der häuslichen Krankenpflege werden von der Bundesregierung konsequent nicht beachtet“, kritisierte Pia Zimmermann, pflegepolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag. Dabei leisteten sie einen „unschätzbaren Beitrag“ zur Sicherung der Pflege. Zimmermann betonte: „Das ist der Nährboden sozialer Spaltung und schlechter Versorgung, vor allem im ländlichen Raum.“

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung