Berlin: Immer mehr junge Männer in Gesundheitsberufen

Berlin – Im Berliner Gesundheitswesen lassen sich verstärkt Männer ausbilden. Der Anteil der männlichen Auszubildenden sei innerhalb der vergangenen zehn Jahre kontinuierlich um 10,5 Prozentpunkte auf 30,8 Prozent gestiegen, teilte das Amt für Statistik am Dienstag mit. Der Frauenanteil bleibe in diesem Ausbildungszweig aber sehr hoch. Nur in der Kardiotechnik, der Rettungsassistenz oder bei den medizinischen Bademeistern seien die männlichen Azubis in der Mehrheit.
Den Angaben zufolge besuchten im Schuljahr 2012/2013 insgesamt 5.856 Auszubildende die 66 Ausbildungsstätten des Gesundheitswesens. Im Vergleich zum Vorjahr sei damit ein leichter Rückgang zu verzeichnen, hieß es in der Mitteilung. Die Ausbildungsberufe werden dabei in zwei Berufsgruppen unterteilt. In Pflegeberufen wurden 2.899 Azubis registriert, für Medizinisch-technische Berufe interessierten sich 2.957 Lehrlinge.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: