Berliner Senat billigt Entwicklungsplan für die Charité
Berlin – Der Berliner Senat heute einem aktualisierten Bericht zum sogenannten Gesamtentwicklungsplan der Charité zugestimmt. „Dieser umfangreiche Bericht verdeutlicht, dass sich die Charité in den letzten Jahren weiter als Universitätsklinikum mit einer herausragenden spitzenmedizinischen Versorgung und als international führender Standort für medizinische Forschung, Lehre und Ausbildung etabliert hat. Gleichzeitig macht er deutlich, wo Handlungsbedarf besteht“, sagte die Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Sandra Scheeres (SPD).
Insgesamt braucht die Charité nach dem Entwicklungsplan in den kommenden zehn Jahren an ihren drei Hauptstandorten zusammen rund 600 Millionen Euro an weiteren Investitionen. „Als Land stehen wir zu unserer Verantwortung für die Charité und werden auch in den nächsten Jahren alles dafür tun, dass die notwendigen Investitionsmaßnahmen Schritt für Schritt durchgeführt werden“, betonte Scheres. Der Senat hat der Klinik seit 2010 bereits 377,5 Millionen Euro für Sanierungsmaßnahmen insbesondere am Standort Mitte bewilligt.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: