Berufstätige in NRW laut Barmer 2012 im Durchschnitt 17 Tage krank
Düsseldorf – Bei der Barmer GEK versicherte Berufstätige in Nordrhein-Westfalen waren 2012 im Schnitt 16,8 Tage krank. Das geht aus dem aktuellen Gesundheitsreport der Krankenkasse hervor. „Insgesamt stieg die Zahl der Fehlzeiten in NRW um 1,8 Prozent“, sagte Heiner Beckmann, Landesgeschäftsführer der Barmer GEK NRW, heute in Düsseldorf.
Auch die Barmer GEK stellte fest, dass vor allem die Zahl der psychischen Erkrankungen anstieg. 20,7 Prozent der Fehlzeiten wurden dadurch verursacht. „Man kann hochrechnen, dass jeder Mensch in Nordrhein-Westfalen 3,5 Tage wegen psychischen Erkrankungen gefehlt hat“, so Beckmann.
„Diese Entwicklung zeigt, dass dringend Programme entwickelt werden müssen, die psychischen Erkrankungen entgegenwirken beziehungsweise den Verlauf solcher Krankheiten abmildern.“
Trotz des enormen Anstiegs der psychischen Erkrankungen werden die meisten Fehlzeiten nach wie vor durch Muskel-Skelett-Erkrankungen verursacht (23 Prozent), gefolgt von Atemwegserkrankungen (11,8) und Verletzungen (10,9).
Die Daten entlarven die Männer in Nordrhein-Westfalen als Vorsorgemuffel. „Die Untersuchungen zeigen, dass 79 Prozent der Frauen in NRW individuelle Präventionsangebote wahrnehmen. Bei den Männern sind es hingegen nur 21 Prozent“, sagte Beckmann.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: