Vermischtes

Berufsverband Rettungsdienst sieht hohen Personalmangel

  • Donnerstag, 15. Dezember 2022
/dpa
/dpa

Augsburg – Der Deutsche Berufsverband Rettungsdienst (DBRD) warnt davor, dass sich der Personalmangel bei Notärzten und Rettungssanitätern weiter verschärfen könnte.

„Aus Befragungen der Rettungskräfte ist bekannt, dass sich 90 Prozent nicht vorstellen können, bis zu ihrer Rente im Beruf zu bleiben“, sagte der zweite Vorsitzende des Verbandes, Frank Flake, heute der Augsburger Allgemeinen. Außerdem überlegten rund 40 Prozent, den Beruf zu wechseln, den sie eigentlich liebten. Es gebe zu wenige Stellen, und der Frust bei Beschäftigten sei groß.

Am Montag hatte sich das neue Bündnis „Pro Rettungsdienst“ vorgestellt, in dem auch der Berufsverband Mit­glied ist. Auch das Bündnis hatte darauf hingewiesen, dass die Notfallrettung in Deutschland gefährdet sei: Arbeitsbelastungen von Rettungskräften, fehlende Rechtssicherheit im Einsatz und Personalmangel durch Ab­wanderung von Mitarbeitenden belasteten das System.

In dem Bündnis haben sich nach eigenen Angaben bisher sechs Zusammenschlüsse aus dem Rettungsdienst beteiligt, darunter die Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG), ärztliche Berufs- und Fachverbände sowie die Caritas-Mitarbeiterseite. Das Bündnis ist offen für weitere Partner.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung