Medizin

Bevölkerung in Europa besser auf Kälte denn auf Hitze vorbereitet

  • Dienstag, 6. Mai 2025
/Robert Kneschke, stock.adobe.com
/Robert Kneschke, stock.adobe.com

Barcelona – Die Zahl der Todesfälle durch extreme Temperaturen ist in den vergangenen beiden Jahrzehnten in Europa gesunken, wobei die Anpassung der Bevölkerung einer Studie in Lancet Planetary Health (2025; DOI: 10.1016/S2542-5196(25)00048-8) zufolge bei niedrigen Temperaturen besser gelingt als bei hohen Temperaturen.

In besonders kalten und besonders heißen Wochen steigt in Europa die Zahl der Todesfälle, wobei Kälte noch immer gefährlicher ist als Hitze. Zhao-Yue Chen vom Barcelona Institute for Global Health und Mitarbeiter ermitteln für die Wochen mit einer Temperatur um die 5. Perzentile (europaweit -0,30 °C) einen Anstieg der Mortalität um 19 %, bei der 95. Perzentile (21,79 °C) betrug der Anstieg 5 %. Mit zunehmend extremeren Temperaturen steigt die Mortalität weiter an.

rme

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

1

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Kommentare (1)

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung