Politik

Bildungsministerin will Impfungen in Schulen anbieten

  • Montag, 29. April 2019

Berlin – Impfungen sollten nach Ansicht von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) künftig auch in der Schule angeboten werden. Die meisten Ungeimpften seien kei­ne Impfgegner, die Hürden für eine Impfung seien ihnen aber zu hoch, sagte die Minis­te­rin. Unabhängig von der diskutierten gesetzlichen Impfpflicht müsse man hier ansetzen.

„Wir sollten die Fakten besser vermitteln und den Zugang zu Impfungen erleichtern, etwa durch Impfungen in Schulen und Betrieben“, sagte Karliczek. Impfungen gehörten zu den großen wissenschaftlichen Errungenschaften der Medizin und retten Leben.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) bereitet derzeit Vorschläge für eine Impf­pflicht vor, die im Mai vorgelegt werden sollen. Spahn hat sich grundsätzlich für ver­pflich­tende Masernimpfungen für Kinder in Kitas und Schulen ausgesprochen.

Nach Angaben des Deutschen Ethikrats sind fast die Hälfte aller an Masern Erkrankten in Deutschland Erwachsene. Maßnahmen zur Erhöhung der Impfquote müssten sich deshalb nicht nur an Kinder, sondern auch an Erwachsene richten, forderte das Gremium, das Bun­desregierung und Bundestag berät.

Einer in der vergangenen Woche veröffentlichten Studie im Auftrag der EU-Kommission zufolge wissen viele Menschen zu wenig über das Impfen. So nähmen zum Beispiel 46 Prozent der Deutschen fälschlicherweise an, dass Impfstoffe häufig ernste Nebenwir­kun­gen hätten.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung