Vermischtes

Biomedizinische Technik: Verband fordert bessere Nachwuchsförderung

  • Donnerstag, 28. März 2013

Frankfurt/Main ­ – Die Studienangebote und Studierendenzahlen in der Biomedizinischen Technik (BMT) sind in den letzten Jahren stetig gewachsen, gleichzeitig werden die Studieninhalte und Abschlussqualifikationen immer unübersichtlicher. Das geht aus dem VDE-Positionspapier „Biomedizinische Technik: Aus- und Weiterbildung in deutsch­sprachigen Ländern“ hervor. Die Autoren geben darin einen Überblick über das Fachgebiet, Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Empfehlungen für eine optimale Förderung von Fachkräften.

Damit Deutschland seine gute Position in der Medizintechnik behaupten und ausbauen kann, ist eine konsistente und nachhaltige Nachwuchsförderung notwendig. Aus Sicht der Autoren sollten die BMT-Studiengänge durch eine bundesweite Förderung struk­turierter Aus- und Weiterbildungsziele vereinheitlicht und Fördermittel durch den Bund bereitgestellt werden.

Die Autoren empfehlen, hierzu eine elektronische Wissensplattform für Aus- und Weiterbildung einzurichten. Diese sollte von Bund und/oder Ländern gefördert und in enger Kooperation zwischen Bund, Ländern und den Hochschulen entwickelt werden. Zudem sollten die Ausbildungsschwerpunkte praxisorientierter sein und Technik und Medizin stärker verzahnen.

Die Experten bemängeln, dass medizintechnische Innovationen nicht schnell genug in die Ausbildung einfließen. Prinzipiell sollten sowohl die Ausbildungsinhalte als auch Weiterbildungsmaßnahmen stärker interdisziplinär ausgerichtet sein. Lernkonzepte, die E-Learning und Präsenzveranstaltungen kombinieren, müssten weiter ausgebaut werden.

KBr

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung