Vermischtes

Biopharmazeutika machen mehr als ein Drittel des Arzneimittelmarktes aus

  • Freitag, 5. Januar 2024
/ImageFlow, stock.adobe.com
/ImageFlow, stock.adobe.com

Frankfurt am Main – Seit dem Jahr 2006 hat sich der Umsatz mit Arzneimitteln in Deutschland in den beiden Pharmamarktsegmenten Klinik und Apotheke mehr als verdoppelt: von 25,3 Milliarden Euro auf rund 59 Milliarden Euro. Das geht aus einer neuen Zusammenfassung des Pharmadienstleisters IQViA hervor.

Biopharmazeutika sind in diesem Markt demnach mit einem Anteil von 35 Prozent vertreten. Ihr Brutto-Um­satzvolumen hat sich in diesem Zeitraum sogar fast versechsfacht – auf nun rund 20,8 Milliarden Euro. 23 Prozent davon sind biosimilare Präparate.

Biopharmazeutika sind biotechnologisch hergestellte Originalarzneimittel. Biosimilars sind Nachbauten die­ser Biopharmazeutika. Ihr Produktionsprozess bedingt, dass sie nicht vollständig identisch mit dem Original sind. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) spricht in diesem Zusammenhang davon, die Biosimilars seien „wirkstoffähnlich“, nicht wirkstoffgleich.

Marktanalysen der Biosimilars zeigen laut IQViA, dass diese häufig sehr rasch erfolgreich sind: So erreichten beispielsweise die im Jahr 2020 eingeführten Bevacizumab-Similars, die in der Therapie verschiedener Krebsarten Verwendung finden, bereits nach wenigen Monaten mehr als die Hälfte Marktanteil. Dies war bei älteren Typen, wie der Substitution für Teriparatid (Osteoporose-Therapie) aus dem Jahr 2019, noch nicht der Fall.

„Generell ist bemerkenswert, wie schnell Biosimilars den Markt erobern“, berichtete IQViA. Durchschnittlich erreichten Biosimilars nach rund einem Jahr einen dreißigprozentigen Marktanteil.

Laut dem Statistikdienstleister werden Biopharmazeutika bis zum Jahr 2030 voraussichtlich die Hälfte aller Produkte mit abgelaufenem Patentschutz darstellen (55 Prozent).

In Deutschland wird der Patentschutz für mehr als 40 Biopharmazeutika mit einem Gesamtvolumen von drei Milliarden Euro auslaufen, allein in 2024 werden es laut IQViA 15 Präparate sein. IQViA rechnet daher mit einem weiter wachsenden Marktanteil bei den Biosimilars.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung