Ausland

Bloomberg will Zigaretten unter den Ladentisch verbannen

  • Dienstag, 19. März 2013
Uploaded: 19.03.2013 15:20:42 by mis
dpa

New York – New Yorks Bürgermeister Michael Bloomberg will Zigaretten künftig aus dem Sichtfeld von Käufern verbannen. Bloomberg brachte gestern einen Gesetzentwurf ein, nach dem Zigaretten und andere Tabakwaren in Läden künftig nur noch unter der Theke, in Schubladen oder hinter Vorhängen aufbewahrt werden dürfen, wo sie nicht sofort sichtbar sind. Ziel sei es, die Zahl der Raucher unter Jugendlichen zu senken, sagte der Bürgermeister.

Bloomberg warf den Ladenbesitzern vor, Zigarettenschachteln gern neben Süßigkeiten und anderem Naschwerk zu präsentieren. Junge Leute seien häufig die Zielscheibe von Marketing, seine Initiative aber werde helfen zu verhindern, dass eine weitere Generation krank werde und früher sterbe, weil sie rauche, sagte das New Yorker Stadtoberhaupt.

Der parteilose Milliardär, dessen dritte und letzte Amtszeit in diesem Jahr endet, sorgt sich bereits seit Jahren um die Gesundheit seiner Mitbürger. In Restaurants und Bars, seit kurzem aber auch in Parks und am Strand, ist das Rauchen strengstens verboten. Vergangene Woche allerdings erlitt Bloomberg einen herben Rückschlag: Nur wenige Stunden vor Inkrafttreten kippte ein New Yorker Gericht das umstrittene Verbot riesiger Softdrinkbecher, mit dem der Bürgermeister der Fettleibigkeit zu Leibe rücken wollte.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung