Hochschulen

Blutbank der Uniklinik Leipzig ruft zur Blutspende auf

  • Freitag, 10. Juli 2015

Jena – Zu Blutspenden besonders in den Sommermonaten ruft die Blutbank der Universitätsklinik Leipzig auf. „Der Blutbedarf des Universitätsklinikums und anderer von uns versorgter Krankenhäuser der Region wird in der kommenden Ferienzeit voraussichtlich unverändert hoch bleiben“, erläuterte Frank Bläser, kommissarischer Leiter des Instituts für Transfusionsmedizin. Zwar habe das Institut sich auf die Ferienzeit vorbereitet, „zur Vermeidung von Engpässen bei bestimmten Blutgruppenkonstellationen, brauchen wir allerdings verstärkte Unterstützung“, appellierte Bläser.

Blutspenden könne fast jeder zwischen 18 und 68 Jahre, der mindestens 50 Kilogramm wiege und sich gesundheitlich fit fühle. Eine Vollblutspende dauere im Durchschnitt sechs Minuten und sei auch bei hohen Außentemperaturen meist sehr gut verträglich. Insgesamt sollten Blutspender etwa 45 Minuten Zeit einplanen, sagte Bläser.

„Ich würde mich insbesondere über eine Zunahme der Zahl unserer Erstspender freuen, weil es nach wie vor Ziel sein muss, die Verantwortung für die Blutversorgung unserer Patienten auf so viele Ellenbeugen wie möglich zu verteilen“, betonte der kommissarische Leiter des Instituts.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung