Bochum: Neues Zentrum demonstriert Möglichkeiten der Telematik

Bochum – Die nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Bündnis 90/Die Grünen) eröffnet in Bochum ein sogenanntes Anwenderzentrum eGesundheit. Träger ist das Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH. Beschäftigte aus dem Gesundheitswesen, aber auch alle anderen Interessierten können dort ab morgen erleben, wie die elektronische Patientenakte, der elektronische Arztbrief, die elektronische Wunddokumentation oder elektronische Berufsausweis funktionieren. Auch der Ablauf von Videokonferenzen, beispielsweise zwischen Allgemeinkrankenhäusern und Universitätskliniken, wird dort künftig demonstriert.
„Neue Technologien können verunsichern, wenn man sie nicht kennt. Das Anwenderzentrum in Bochum bietet die Chance, sich mit neuen Technologien im Gesundheitswesen vertraut zu machen“, erklärte Steffens im Vorfeld der Eröffnung. Sie betonte, neben dem Datenschutz sei die Orientierung an den Bedürfnissen der Anwender das wichtigste Kriterium für den Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien im Gesundheitswesen.
Das bedeute, dass schon bei der Entwicklung von Anwendungen ein Dialog mit den Zielgruppen stattfinden müsse, um herauszufinden, was die Menschen wirklich brauchten. „Es bedeutet auch, auf Ängste einzugehen und Menschen mitzunehmen“, so Steffens. Außerdem müsse die Technik möglichst einfach zu bedienen sein. Das „Anwenderzentrum eGesundheit.nrw“ soll schrittweise weiter ausgebaut werden.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: