Body-Mass-Index könnte Adipositas eventuell doch gut vorhersagen

Baltimore – Eignet sich der Body-Mass-Index (BMI) womöglich doch besser als gedacht, um eine Adipositas zu diagnostizieren? Hinweise dafür fanden Forschende um Ebenezer K. Aryee, Johns Hopkins University Bloomberg School of Public Health, Baltimore, im Rahmen ihrer in JAMA publizierten Studie (2025; DOI: 10.1001/jama.2025.2704). Darin hatten 98 % der Personen, die anhand des BMI als adipös eingestuft wurden, tatsächlich überschüssiges Körperfett.
Die Forschenden analysierten den National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES). Dabei handelt es sich um Studie, in der das Körperfett direkt mittels Ganzkörper- Dual-Röntgen-Absorptiometrie (DEXA) gemessen wird, bei gleichzeitiger Bestimmung anthropometrischer Indizes.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit:
2