Hochschulen

Bonner Uni-Klinikum gründet MRSA-Ambulanz für Kinder

  • Montag, 15. Juli 2013
CDC
cdc

Bonn – Eine MRSA-Ambulanz für Kinder hat die Arbeitsgruppe Pädiatrische Infektiologie am Universitätsklinikum Bonn gegründet. Die Ärzte behandeln Kinder, die Träger von multiresistenten Erregern sind. Mit der Gründung der ersten MRSA-Ambulanz für Kinder in Nordrhein-Westfalen wollen die Verantwortlichen die Betreuung der betroffenen Kinder verbessern und auch pädiatrischen Patienten aus dem ambulanten Bereich eine umfassende Beratung und Behandlung bieten. Das gab das Universitätsklinikum Bonn bekannt.

„Mit der Schaffung dieser MRSA-Ambulanz verbinden wir das Ziel, betroffenen pädiatrischen Patienten, ihren Familien und den betreuenden Kinderärzten kompetent und zeitnah helfen zu können. Wir wollen die Familien entlasten und die Zahl von MRSA-positiven Patienten senken“, sagte Andreas Müller, Leiter der Arbeitsgruppe Pädiatrische Infektiologie und Leitender Oberarzt am Bonner Zentrum für Kinderheilkunde.

Eltern können sich in der MRSA-Ambulanz über ein Info-Telefon informieren. Die Mitarbeiter der Ambulanz stehen aber auch niedergelassenen Kinderärzten telefonisch oder per E-Mail für Fragen zu multiresistenten Erregern zur Verfügung.

„Erfahrungsgemäß erhöhen eine enge Betreuung der Eltern und eine zeitnahe Beantwortung ihrer Fragen den Erfolg solcher Maßnahmen deutlich“, sagt Till Dresbach, der als Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin die Ambulanz koordiniert.

Er wies darauf hin, dass die Ambulanz auch die Umgebungsuntersuchung koordiniere, für die Abstriche aller Familienmitglieder nötig seien. Auch bei Kindern, die keine Symptome hätten, sei es wichtig, den Krankheitserreger vollständig zu entfernen, hieß es aus Bonn.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung