Politik

Brandenburg fördert Sprachprojekt für deutsche und polnische Rettungsdienste

  • Freitag, 5. Juli 2013

Potsdam – Das brandenburgische Landesgesundheitsministerium will die Qualität grenzüberschreitender Rettungsdiensteinsätze verbessern. Deshalb fördert es eine praxisorientierte Sprachfortbildung für Rettungssanitäter und -ärzte aus Deutschland und Polen mit rund 17.523 Euro.

„Gemeinsames Trainieren ist die Basis für zukünftige Einsätze. Ziel ist es, die Kursteilnehmer darauf vorzubereiten, sich in Notfallsituationen untereinander und mit polnischen beziehungsweise deutschen Bürgern in englischer Sprache verständigen zu können“, verdeutlichte Almuth Hartwig-Tiedt, Staatssekretärin für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz im Landesgesundheitsministerium. Darüber hinaus sei ein regelmäßiger fachlicher Austausch der regionalen und überregionalen Verantwortlichen und Akteure notwendig.

Das Projekt „Im Tandem – Rettungsdienst über Grenzen“ wird durch die Landes­rettungsschule Brandenburg sowie das Wojewodschaftsamt Lebuser Land in Polen durchgeführt und stellt laut Hartwig-Tiedt ein „wichtiges Fundament für zukünftige Einsätze“ im deutsch-polnischen Grenzgebiet dar. 

Durch das Rahmenabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Rettungsdienst waren im Dezember 2011 die ersten gesetzlichen Grundlagen für einen grenzüber­schreitenden Rettungsdienst gelegt worden. Dieses Abkommen muss nun in Form regionaler Kooperationsvereinbarungen zwischen den verantwortlichen Trägern der Rettungsdienste grenzüberschreitend umgesetzt werden.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung