Brandenburg will Pflegestützpunkte ausbauen
Senftenberg – Brandenburgs Sozialminister Günter Baaske (SPD) will das Netz der Pflegestützpunkte im Land ausbauen. Das sagte er heute bei einem Besuch des Stützpunktes in Senftenberg. Die Einrichtungen leisteten einen wichtigen Beitrag für die ambulante Pflege in Brandenburg, sagte Baaske. Mit ihrer derzeitigen Ausstattung stünden sie jedoch an der Grenze der Leistungsfähigkeit.
„Das Beratungsangebot der Pflegestützpunkte wird sehr gut angenommen. Es wird für sie immer schwieriger, allen Anfragen zeitgerecht nachzukommen“, so Baaske. „Wenn wir flächendeckend allen Ratsuchenden diese Hilfe aus einer Hand zur Verfügung stellen wollen, müssen wir die Stützpunkte weiter stärken. Wir brauchen mehr Außenstellen und mobile Angebote.“
In Brandenburg gibt es derzeit 19 Pflegestützpunkte, in denen sich die Bürger über Pflegeangebote beraten lassen können. Laut Sozialministerium taten das im Jahr 2013 rund 28 000 Menschen, rund 5.000 mehr als im Vorjahr. Träger der Stützpunkte sind die Krankenkassen sowie die jeweiligen Landkreise und kreisfreien Städte.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: