Brasiliens Regierung verteilt kostenlose Medikamente
Sao Paulo – In Brasilien sollen künftig Diabetiker und Patienten mit Bluthochdruck Medikamente kostenfrei über das Gesundheitssystem beziehen können. In den 15.000 staatseigenen Apotheken stünden ab Mitte Februar zehn Medikamente zur Verfügung, wie die brasilianische Presse am Freitag berichtete. Damit erfüllt die neue Staatspräsidentin Dilma Rousseff eines ihrer wichtigsten Wahlkampfversprechen.
Rousseff teilte in der Hauptstadt Brasilia mit, für die Kosten der Medikamente stelle die Regierung umgerechnet rund 200 Millionen Euro zur Verfügung. Zuvor hatte das Gesundheitsministerium mit der Pharmaindustrie einen Preisnachlass ausgehandelt.
Rousseff, die am 1. Januar ihr Amt antrat, hat die „Ausrottung der Armut“ in Brasilien zum wichtigsten Ziel ihrer Präsidentschaft erklärt. Laut Gesundheitsministerium geben Menschen in den untersten Einkommensgruppen bis zu 12 Prozent ihrer monatlichen Einkünfte für Medikamente aus; in der Oberschicht seien es lediglich 2 Prozent.
Bereits seit den 90er Jahren können Aids-Patienten über das öffentliche Gesundheitssystem kostenlose Medikamente beziehen. Das Programm gilt als das fortschrittlichste dieser Art weltweit.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: