Bratäpfel sind echte Vitaminbomben
Wuppertal – Eine gute Alternative zu Süßigkeiten in der Weihnachtszeit sind Bratäpfel. „Durchschnittlich enthält ein mittelgroßer Apfel von 100 Gramm etwa zwölf Milligramm Vitamin C“, sagte Marianne Rudischer, Ernährungsmedizinische Beraterin bei der Barmer GEK. Der Nachtisch könne auch in der Mikrowelle zubereitet werden.
Und so geht’s: Äpfel gründlich waschen und das Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher entfernen, dabei die Äpfel nicht ganz durchstechen, damit die Füllung beim Backen nicht ausläuft. Die Äpfel mit Marmelade, Rosinen, Nüssen oder Mandelsplittern füllen.
„Für die ganz schnelle Variante die Äpfel einfach mit etwas Öl oder flüssiger Butter bestreichen, damit sie nicht schrumpeln, und ungeschält drei bis fünf Minuten in einem tiefen, mikrowellen-geeigneten Gefäß erwärmen“, rät Rudischer. „Wenn die Schale aufgeplatzt ist, mit Zimt und Zucker bestreuen und servieren.“
Auch mit Sahne, Vanillepudding oder Vanille-Eis schmeckten Bratäpfel. „Dann steigt allerdings der Energiegehalt beträchtlich. Gesundheits- und Figurbewusste sollten daher lieber eine Quarkcreme als Füllung wählen“, so Ernährungsexpertin. Eine Prise Lebkuchengewürz und eine Nelke passten besonders gut zum Weihnachtsdessert.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: