Ausland

Britisches Militär soll während Streiks im Gesundheitsdienst helfen

  • Montag, 19. Dezember 2022
/picture alliance, EPA, ANDY RAIN
/picture alliance, EPA, ANDY RAIN

London – Im von Streiks in etlichen Branchen gebeutelten Vereinigten Königreich steht dem britischen Militär ein Kriseneinsatz bevor. 1.200 Mitglieder der Streitkräfte sollen rund um die Feiertage im Gesundheitsdienst und beim Grenzschutz aushelfen, wie die britische Regierung am Wochenende mitteilte.

Darunter sind 600 Soldaten, die Rettungswagen fahren können, was während der für den 21. und 28. Dezember geplanten Streiks der Rettungskräfte die Sicherheit der Bevölkerung gewährleisten soll. Dies sei die „Priorität Nummer Eins“, kündigte Gesundheitsminister Steve Barclay einer Mitteilung zufolge an.

Andere Soldaten sollen an Flughäfen dafür sorgen, dass der Reiseverkehr um die Feiertage trotz eines mehr­tägigen Streiks der Grenzbeamten nicht zusammenbricht. Dafür gab es bereits an einigen Flughäfen entsprech­ende Trainings für das Militär.

Die Gewerkschaften werden sich aktuell in mehreren Branchen nicht mit der britischen Regierung einig. Sie fordern höhere Löhne, die den massiven Preisanstiegen gerecht werden. Die konservative Regierung hingegen hält die Forderungen der Arbeitnehmer angesichts der angespannten wirtschaftlichen Situation für nicht finanzierbar.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung