Ärzteschaft

Bundesärztekammer gegen Bachelor/Master in der Medizin

  • Dienstag, 21. Februar 2012
Martina Wenker
Martina Wenker

Berlin – Die Bedeutung der ärztlichen Approbation hat die Bundesärztekammer (BÄK) im Hinblick auf die neue European Medical School in Oldenburg/Groningen (Niederlande) betont. „In Zeiten des Ärztemangels brauchen wir mehr denn je gut ausgebildete Mediziner. Aber unterhalb des Status der ärztlichen Approbation darf es keine Arztzulassung geben“, sagte Martina Wenker, Vizepräsidentin der BÄK.

Ab Wintersemester 2012/13 wird die neue Medical School erstmals in Deutschland eine Medizinerausbildung mit wahlweise Bachelor- und Masterabschluss an der niederländischen Universität Groningen oder Staatsexamen an der Universität Oldenburg anbieten. Studierende können den Bachelor nach sechs Semestern erwerben.

Der wissenschaftliche Anspruch an das Medizinstudium und die gestiegenen Anforderungen an ein komplexes Krankheitsverständnis und multimodale Therapiekonzepte seien aber mit einem drei- bis vierjährigen Bachelor-Medizinstudium nicht vereinbar, so Wenker. Die Aufteilung in ein zweistufiges Studiensystem mit einerseits berufsfeld-bezogenem und andererseits wissenschaftlichem Studium konterkariere die Approbationsordnung in Deutschland, kritisierte die BÄK-Vizepräsidentin.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung