Bundesamt für Strahlenschutz verschickt UV-Prognosen per E-Mail
Berlin – Auf seinen E-Mail-Newsletter mit der UV-Prognose für die jeweils kommenden drei Tage hat das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hingewiesen. „Die Menschen hierzulande gehen leider häufig zu sorglos mit der Sonne um“, meint Anja Lutz vom BfS. Mit dem Newsletter-Service wolle das Bundesinstitut mehr Aufmerksamkeit für den UV-Schutz wecken. Das Institut verschickt den Newsletter montags, mittwochs und freitags.
Das BfS informiert auch über den sogenannten UV-Index. Er sagt aus, wie hoch die höchste Sonnenstrahlung am Tag ist. Je höher die Zahl, umso höher die UV-Strahlung. Ab einem UV-Index von 8, der an sonnenreichen Tagen in Deutschland etwa von Mai bis September vorkommt, in höheren Lagen der Alpen bereits ab April, sollte man die Mittagsstunden besser im Haus verbringen, empfiehlt das BfS. Wer unbedingt nach draußen müsse, sollte sich im Schatten aufhalten und mit Kleidung und Sonnencreme entsprechend schützen.
Das BfS und das Umweltbundesamt messen seit 1993 zusammen mit weiteren Institutionen ständig die bodennahe UV-Strahlung der Sonne. Dazu betreiben sie ein UV-Messnetz mit verschiedenen Standorten in Deutschland.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: