Politik

Bundesrat fordert Hilfen für Hochschulambulanzen

  • Montag, 16. Januar 2017

Berlin – Nach Ansicht des Bundesrates müssen die Hochschulambulanzen finanziell ge­stärkt werden. In einer Stellungnahme der Länderkammer zum Selbstverwaltungs­stär­kungs­gesetz heißt es, die Hochschulambulanzen erhielten nach wie vor keine kostende­cken­de Finanzierung, obgleich ihnen im Zuge der Krankenhausreform zusätzlich 265 Milli­onen Euro pro Jahr in Aussicht gestellt worden seien.

Die Verhandlungen in der Selbstverwaltung darüber seien gescheitert, die Umsetzungs­fris­ten deutlich überschritten, wird in der Stellungnahme moniert, wie aus einer Unter­rich­tung der Bundesregierung hervorgeht. Die im Schiedsverfahren fest­gesetz­ten Re­gelungen seien für die Hochschulambulanzen eher nachteilig. Es sei daher dringend not­wendig, gesetzliche Nachbesserungen herbeizuführen, um die ursprüng­lichen Re­form­ziele noch zu erreichen.

Die Bundesregierung räumte in ihrer Gegenäußerung „erhebliche Fristüberschreitun­gen“ ein, was dazu geführt habe, dass die in Aussicht gestellten Mittel zum größten Teil 2016 noch nicht wirksam werden konnten. Die nötigen Festlegungen seien inzwischen bei den Schiedsverhandlungen zustande gekommen. Verbesserungen für die Hoch­schul­ambulanzen seien nun zeitnah umsetzbar.

hib

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung