Hochschulen

Bundesregierung: Palliativversorgung verbessert

  • Freitag, 23. August 2013

Berlin – Die Versorgung schwerstkranker Patienten in der Palliativmedizin ist nach Aus­kunft der Bundesregierung in den zurückliegenden Jahren besser geworden. So hätten Versicherte seit 2007 einen Anspruch auf eine spezialisierte ambulante Palliativ­betreuung, teilte die Regierung in ihrer Antwort (17/14554) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (17/14449) mit. Diese Leistung solle den Patienten mit einem beson­deren Versorgungsbedarf ermöglichen, im häuslichen Umfeld zu sterben.

Nach anfänglichen „Umsetzungsschwierigkeiten“ sei die Versorgung mittlerweile „relativ gut“. In den Fachabteilungen für Palliativmedizin der Krankenhäuser wurden den Anga­ben zufolge im Jahre 2011 rund 27.500 Patienten behandelt. Circa 13.600 Patienten starben danach in den Kliniken nach einer durchschnittlichen Verweildauer von zehn Tagen.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung