Politik

Bundestagswahl: Was sich Ärzteverbände und Krankenkassen wünschen

  • Donnerstag, 5. September 2013

Köln – Was kommt nach der Wahl auf uns zu? Die To-Do-Liste für die Parteien ist lang, und ihre Antworten auf die Probleme der Gegenwart weichen zum Teil extrem voneinander ab. Private Krankenversicherung, Ärztliche Gebührenordnung, Krankenhausfinanzierung, Hausarztverträge, Pflegereform: Wie sich das deutsche Gesundheitswesen in den kommenden Jahren weiterentwickelt, hängt entscheidend davon ab, welche Parteien nach dem 22. September die Regierung stellen.

Das Deutsche Ärzte­blatt hat Vertreter von Ärzteverbänden und Krankenkassen befragt, welche Ideen der Parteien sie für richtig halten und welche gefährlich für die Qualität der Patientenversorgung sind. Sie erläutern, welche Themen die neue Bundesregierung als erstes angehen sollte und wie es mit der Selbstverwaltung weitergeht.

fos

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung