Ärzteschaft

Bundesverdienstkreuz für Hans-Jochen Weidhaas

  • Montag, 10. August 2015
Uploaded: 10.08.2015 18:22:58 by mis
Hans-Jochen Weidhaas

Berlin – Für seine Verdienste um das Gesundheitswesen in Deutschland hat der Vorsitzende der Vertreterversammlung der KBV, Hans-Jochen Weidhaas, das Bundesverdienstkreuz erhalten. „Diese hohe Auszeichnung hat mich sehr gefreut. Sie ist eine Ermutigung, mich weiterhin für eine gute Versorgung der Patienten zu engagieren und mein Handeln in der Selbstverwaltung dafür in den Mittelpunkt zu stellen“, erklärte Weidhaas.

Auf Vorschlag der Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, verlieh Bundespräsident Joachim Gauck das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Die Auszeichnung wurde Weidhaas am vergangenen Freitag in Mainz von Sabine Bätzing-Lichtenthäler überreicht.

Die rheinland-pfälzische Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie hob in ihrer Begründung die Mitwirkung von Weidhaas an der Entstehung und Konzeption des Psychotherapeutengesetzes hervor. Außerdem verwies sie auf seine Mitwirkung bei der Gründung der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz und seine langjährige Mitgliedschaft in der Vertreterversammlung der Bundespsychothera­peutenkammer.

In ihrer Laudatio betonte die Ministerin auch das Engagement von Weidhaas in der Vertreterversammlung der KBV. Von 2005 bis 2011 war er deren stellvertretender Vorsitzender. Seit vier Jahren ist er der Vorsitzende der Vertreterversammlung.

EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung