Bundesweit 1,8 Millionen Fehltage durch Alkohol verursacht
Hamburg – Durch Alkohol bedingte Erkrankungen verursachen in Deutschland rund 1,8 Millionen Fehltage von Beschäftigten. Zu diesem Ergebnis kommt eine heute von der Techniker Krankenkasse (TK) in Hamburg vorgelegte Analyse der Krankschreibungen ihrer Versicherten. Die Krankenkasse verzeichnete demnach 235.765 alkoholbedingte Fehltage, was hochgerechnet auf die Gesamtbevölkerung 1,8 Millionen Ausfalltagen bundesweit entspreche.
Bei der TK gingen im Jahr 2012 mehr als vier Millionen Krankschreibungen ein. In den meisten Fällen handelte es sich um Atemwegserkrankungen, Magen-Darm-Krankheiten, Rücken- oder Zahnschmerzen.
Unter den 100 häufigsten Diagnosen waren aber auch elf psychische Erkrankungen, darunter auf Platz 47 „psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol“. Fast 5.000 Fälle verzeichnete die TK unter dieser Diagnose.
Die Betroffenen leiden unter anderem an Alkoholabhängigkeit, Entzugssyndromen oder psychotischen Störungen. Eine Krankschreibung unter dieser Diagnose dauerte der Untersuchung zufolge durchschnittlich mehr als sieben Wochen. Der AOK-Bundesverband will morgen Zahlen zu Fehlzeiten vorlegen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: