Politik

BZgA warnt vor versteckten Gefahren in Glühwein und Punsch

  • Mittwoch, 5. Dezember 2012
Uploaded: 05.12.2012 17:36:33 by mis
dpa

Köln – Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat vor übermäßigem Alkoholkonsum auf Weihnachtsmärkten gewarnt. Glühwein und Punsch hätten einen hohen Zuckergehalt, der den Alkoholgeschmack überdecke. Dadurch können Jugendliche und junge Erwachsene verleitet werden, deutlich mehr zu trinken als sie vertragen. Hinzu komme, dass durch den Zucker das Zellgift Alkohol schneller in die Blutbahn gelangt und die Alkoholwirkung verstärkt wird. „Gerade für junge Menschen kann schon wenig Alkohol gesundheitsschädlich sein. Denn das Zellgift wirkt bei jungen Menschen schneller und schädlicher als bei Erwachsenen, weil ihr Körper sich noch in der Entwicklung befindet“, mahnte BZgA-Direktorin Elisabeth Pott.

Aufgrund der mit Alkohol verbundenen Gefahren für Heranwachsende appellierte die BZgA-Direktorin an Veranstalter, Städte und Gemeinden, auch auf dem Weihnachtsmarkt das Jugendschutzgesetz einzuhalten. Demnach ist die Abgabe von Alkohol an unter 16-Jährige untersagt, Spirituosen dürfen auch an unter 18-Jährige nicht abgegeben werden.

Um Jugendliche über die Risiken hohen Alkoholkonsums zu informieren, sind die Peers der BZgA in den kommenden Wochen auf Weihnachtsmärkten unterwegs. Die Peers sind speziell geschulte junge Menschen, die auf Gleichaltrige zugehen und mit ihnen über das Thema Alkohol sprechen. Sie sind wichtige Multiplikatoren der Präventionskampagne „Alkohol? Kenn dein Limit.“ Die Kampagne wird von der BZgA durchgeführt und vom Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) finanziert.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung