Ausland

Caritas International will Syrien-Hilfe ausweiten

  • Dienstag, 10. Dezember 2024
/picture alliance, AA, Ismail Kaplan
/picture alliance, AA, Ismail Kaplan

Freiburg – Die Hilfsorganisation Caritas international ist zuversichtlich, nach dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad mehr humanitäre Hilfe in ganz Syrien leisten zu können. „Besonders groß ist der Bedarf in Idlib, wo zahlreiche Binnenvertriebene unter schwierigsten Bedingungen leben“, teilte ein Sprecher in Freiburg mit.

Infrastruktur zur Wasser- und Stromversorgung müsse wiederaufgebaut werden, sagte der Leiter der Hilfs­organisation, Oliver Müller. Er forderte zudem, internationale Sanktionen zu überprüfen, um humani­täre Arbeit effizienter zu machen.

Es könnten damit etwa schnellere und sichere Banktransfers für Nicht­regierungsorganisationen wie die Caritas ermöglicht werden. Neben dem Wiederaufbau sei es wichtig, Menschenrechte zu schützen und die Sicherheit der Zivil­bevöl­kerung zu gewährleisten, berichtete Caritas International.

Es sind den Angaben zufolge in dem Bürgerkriegsland mehr als 15 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. 90 Prozent der Bevölkerung leben unterhalb der Armutsgrenze, wie die Organisation berich­tete.

Sie unterstützt nach eigenen Angaben mit lokalen Partnern bereits seit Jahren syrische Familien an Ort und Stelle, etwa mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Kleidung und Decken.

Caritas International half im vergangenen Jahr mit 110 Millionen Euro zusammen 7,4 Millionen hilfs­bedür­ftigen Menschen weltweit, unter anderem in der Ukraine und im Gazastreifen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung