Ausland

Bundesregierung und Wirtschaft kämpfen mit Gates gegen Hunger

  • Dienstag, 29. Januar 2013
Uploaded: 29.01.2013 17:50:04 by mis
Gemeinsam gegen den Hunger: Dirk Niebel (l.) und Bill Gates ©dapd

Berlin – Die Bundesregierung verstärkt gemeinsam mit der Bill & Melinda Gates Stiftung und deutschen Wirtschaftsunternehmen den Kampf gegen den Hunger. Insgesamt würden 80 Millionen Euro für Kooperationsprojekte bereitgestellt, die für mehr Ernäh­rungs­sicherung in Entwicklungsländern sorgen sollten, sagte Bundesentwicklungs­minister Dirk Niebel (FDP) heute in Berlin bei einer Pressekonferenz mit Bill Gates und dem Chef von Bayer Crop Science, Liam Condon. 

Ernährungssicherung sei eine Herkulesaufgabe, die nicht allein zu bewältigen sei, sagte Niebel. Gebraucht würden Partner wie die Gates-Stiftung, die Privatwirtschaft und die Zivilgesellschaft. Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) und die Gates-Stiftung geben jeweils 20 Millionen Euro; deutsche, europäische und internationale Wirtschaft stellten rund 40 Millionen Euro in Aussicht. In Kooperationsprojekten in Schwellen- und Entwicklungsländern sollen Aufbau und Produktivität der Landwirtschaft und des Ernährungssektors gefördert werden. Zudem soll das Bewusstsein für gesunde Ernährung erhöht werden.

Gates würdigte die Rolle Deutschlands in der Entwicklungspolitik. Er begrüßte die in der vergangenen Woche von Niebel beim Weltwirtschaftsforum in Davos bekräftigte Zusage, dass Deutschland dem Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria in den Jahren 2012 bis 2016 eine Milliarde Euro geben werde. Vor dem Bundes­tagsausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ermahnte Gates zugleich die europäischen Staaten, trotz Sparzwängen und der Eurokrise weiter aus­reichende Mittel für die Entwicklungspolitik bereitzustellen.  

Das BMZ und die 35 in der sogenannten German Food Partnership zusammen­geschlossenen Unternehmen vereinbarten, gemeinsam die Produktion wichtiger Nahrungsmittel wie Reis und Kartoffeln zu fördern. Dazu wurde unter anderem die sogenannte Asian German Better Rice Initiative ins Leben gerufen, die in Indonesien, Vietnam, Thailand und den Philippinen die Produktion von Reis fördern, aber auch die Qualität des Getreides sowie die Ausbildung der Reisbauern verbessern soll.

Auch der Nährwert der Nahrungsmittel soll verbessert werden, sagte Niebel. Das geschehe etwa durch die Anreicherung mit Vitamin A. Für die Wirtschaft sagte Bayer-Vertreter Condon, diese unterstütze die Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität durch Forschung und Entwicklung. Kleinbauern wird nicht nur Know-how vermittelt; ihnen werden auch Düngemittel, Saatgut und Pflanzenschutzlösungen zur Verfügung gestellt, erklärte Bayer.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung