Hochschulen

Charité gründet Forschungsplattform zur psychischen Gesundheit

  • Donnerstag, 18. April 2019
/Photographee.eu, stockadobecom
/Photographee.eu, stockadobecom

Berlin – Wissenschaftler und Ärzte aus vier Kliniken und zwei Instituten der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben sich zu einer Forschungsplattform „Charité Mental Health“ zusammengeschlossen.

Zusätzlich bringt eine Arbeitsgruppe des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin ihre Fachkompetenz ein. Ziel ist, Forschungsvorhaben zu vernetzen und gemeinsam die Ursachen psychischer Erkrankungen gezielter zu erforschen und neue Strategien für ihre Behandlung zu entwickeln.

„Forschung, Lehre und Krankenversorgung gehen an der Charité Hand in Hand. Unsere neue Initiative profitiert in erheblichem Maße von der exzellenten Forschungsinfra­struk­tur und greift auf eine breit aufgestellte wissenschaftliche Expertise an der Charité zu häufigen und seltenen psychischen Erkrankungen zurück“, sagte Isabella Heuser-Collier, Direktorin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Campus Benjamin Franklin und wissenschaftliche Sprecherin der neuen Plattform.

Neben der Vernetzung in der Forschung soll die neue Plattform auch zu einem breiteren Wissen über psychische Erkrankungen in der Bevölkerung beitragen.

Dafür plant das Netz­werk regelmäßige wissenschaftliche Veranstaltungen und die öffent­liche Präsentation von Forschungsergebnissen. Auf diese Weise wollen die Beteiligten auch der Stigmatisierung von psychisch Kranken in der Gesellschaft entgegentreten, hieß es aus der Charité.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung