Hochschulen

Charité zeigt Ausstellung über Sauerbruch

  • Freitag, 15. März 2019
Ferdinand Sauerbruch (1875–1951) bei einer Operation (undatiert) /dpa
Ferdinand Sauerbruch (1875–1951) bei einer Operation (undatiert) /dpa

Berlin – Die Berliner Charite zeigt ab dem 22. März eine Ausstellung über den berühmten Chirurgen Ferndinand Sauerbruch (1875–1951). Anders als in der aktuellen ARD-Serie „Charite“ zeige die Schau „den ganzen Sauerbruch“ und setze sich auch kritisch mit seiner ambivalenten Haltung zum Nationalsozialismus auseinander, kündigte das Krankenhaus kürzlich in Berlin an.

Die Ausstellung folge Sauerbruchs beruflichem Werdegang und seinen Lebensstationen über Breslau, Zürich und München bis Berlin nach.

Sie würdige seine medizinischen Leistungen wie die Entwicklung der Unterdruckkammer oder die Konstruktion aktiv beweglicher Prothesen­arme und zeige ihn als politischen Akteur. Bis heute präge seine Figur maßgeblich das Bild des ärztlichen Halbgottes in Weiß, so die Veranstalter.

Die Schau „Auf Messers Schneide. Der Chirurg Ferdinand Sauerbruch zwischen Medizin und Mythos“ ist bis zum 2. Februar 2020 im Medizinhistorischen Museum der Charite (Virchowweg 17) zu sehen.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung