Checkliste für Arztbewertungsportale vorgelegt
Berlin – Die Bundesärztekammer (BÄK) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) haben gemeinsam einen Katalog mit Qualitätsanforderungen für Arztbewertungsportale herausgegeben. Ziel ist, allgemein gültige Qualitätsstandards für die Online-Bewertung von Ärzten und Krankenhäusern zu etablieren.
„Das Einhalten dieser Standards soll die Verlässlichkeit der angebotenen Information gewährleisten“, erklären die Herausgeber. In den vergangenen Jahren hätten sich zwar im Internet zahlreiche Arztbewertungsportale etabliert.
Mit wenigen Ausnahmen seien sie den Nutzern aber keine große Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Arzt. „Zudem unterscheiden sich die vorhandenen Portale stark in Bezug auf die Bewertungsverfahren und deren Verständlichkeit“, so BÄK und KBV. Hier soll die neue Checkliste Abhilfe schaffen.
Die Qualitätsanforderungen beziehen sich dabei auf rechtliche, inhaltliche und technische Aspekte sowie auf Fragen der Verständlichkeit, Transparenz und Pflichten des Herausgebers. Sie richten sich an Anbieter und Nutzer von Bewertungsportalen: Nutzer können anhand der formulierten Kriterien die Qualität eines Angebotes prüfen.
Für Entwickler und Bereitsteller von Portalen soll der Katalog Grundlage sein, das eigene Angebot zu optimieren. Ein weiterer Katalog mit Qualitätsanforderungen für Klinikbewertungsportale ist laut BÄK und KBV für 2010 geplant.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: