Vermischtes

Chemiebranche erwartet 2023 Umsatz- und Produktionsrückgang

  • Donnerstag, 15. Dezember 2022
/picture alliance, Jan Woitas
/picture alliance, Jan Woitas

Frankfurt/Main – Die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie erwartet nach einem Produktionseinbruch wei­tere Rückgänge im kommenden Jahr. Die Herstellung werde kräftig sinken, teilte der Verband der Chemi­schen Industrie (VCI) heute in Frankfurt mit.

Auch der Umsatz in der Branche mit gut 475.000 Beschäftigten hierzulande werde 2023 voraussichtlich schrump­­fen. Im Inlandsgeschäft rechnet der Verband wegen der schwächelnden Industrie mit einem deut­lichen Rückgang. Eine konkrete Prognose gab er nicht ab.

Die Chemie- und Pharmaindustrie leidet unter den hohen Gas- und Strompreisen infolge des Ukrainekriegs. Die Produktion sinke dieses Jahr um 6 Prozent zum Vorjahr – etwas stärker als zuletzt in Aussicht gestellt. Die Herstellung der besonders energieintensiven Chemie schrumpfe alleine betrachtet um rund 10 Prozent. „Ei­nen ähnlich starken Einbruch bei der Produktion gab es zuletzt 2009 als Folge der Weltwirtschaftskrise“, er­klärte der VCI.

Hingegen soll der Umsatz der Branche 2022 um gut 17 Prozent auf den Rekordwert von 266,5 Milliarden Euro klettern. Das sei auf die stark gestiegenen Preise für chemische Erzeugnisse zurückzuführen, die um 22 Pro­zent zulegten. Die Verkaufsmengen seien rückläufig.

„Die Ertragslage der gesamten Branche hat sich im Jahresverlauf rapide verschlechtert. Und die Vorzeichen für das kommende Jahr stehen denkbar schlecht“, sagte VCI-Präsident Markus Steilemann. Die enormen Energie­preise, aber auch Preissteigerungen von Rohstoffen und Vorprodukten machten der Branche zu schaffen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung