Ärzteschaft

Chirurgen drängen auf bessere Zusammenarbeit zwischen Klinik und Praxis

  • Dienstag, 27. Februar 2018

Nürnberg – Konkrete Verbesserungen bei der Zusammenarbeit von Ärzten im Akutkrankenhaus, der Praxis und der Rehabilitation fordert der Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC). „Es muss endlich allen Beteiligten klar werden, dass wir Chirurgie auf hohem Niveau nur durch starke intersektorale Zusammenarbeit gewährleisten können“, erklärte Peter Kalbe, Referatsleiter der niedergelassenen Chirurgen des BDC, beim 20. Bundes­kongress Chirurgie in Nürnberg.

Flächendeckende Modelle sektorenübergreifender Versorgung seien dringend notwendig, um den aktuellen Herausforderungen des Gesundheitswesens zu begegnen und Patienten ohne Informationsverluste zu behandeln. „Durch Barrieren in der Zusammenarbeit zwischen Krankenhäusern und niedergelassenen Chirurgen können immer noch vermeidbare Fehler passieren. Es ist Aufgabe der Politik, diese Barrieren zu reduzieren“, so Kalbe.

Rahmenbedingungen verbessern

Der Präsident des BDC, Hans-Joachim Meyer, betonte, Chirurgen benötigten vernünftige Rahmenbedingungen, um die Sektorengrenzen zu überwinden und die Qualität der Versorgung weiter zu verbessern. „Die Ansätze aus dem Koalitionsvertrag zur sektorenübergreifenden Versorgung müssen jetzt im Sinne der Patientensicherheit in die Tat umgesetzt werden“, forderte er.

„Die Zusammenarbeit und Vernetzung im Gesundheitswesen müssen ausgebaut und verstärkt werden. Zur Erreichung einer sektorübergreifenden Versorgung wollen wir nachhaltige Schritte einleiten“, heißt es im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD. Konkret wollen die möglichen Koalitionäre eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe unter Einbeziehung der Regierungsfraktionen im Deutschen Bundestag einrichten.

Diese soll Vorschläge für die Weiterentwicklung zu einer sektoren­über­greifen­den Versorgung des stationären und ambulanten Systems im Hinblick auf Bedarfsplanung, Zulassung, Honorierung, Kodierung, Dokumentation, Kooperation der Gesundheits­berufe und Qualitätssicherung unter Berücksichtigung der telematischen Infrastruktur bis 2020 erarbeiten.

Der Bundeskongress Chirurgie wird seit 2011 durch den Berufsverband der Niederge­lassenen Chirurgen (BNC), den Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC) und den Bundesverband Ambulantes Operieren (BOA) gemeinsam mit weiteren chirurgischen Fachgesellschaften und Berufsverbänden veranstaltet. 

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung