Ärzteschaft

Chirurgische Berufsverbände schließen Kooperations­vereinbarung

  • Montag, 27. September 2021
/Uli, stockadobecom
/Uli, stockadobecom

Hamburg – Im Rahmen einer Mitgliederversammlung des Berufsverbands der niedergelassenen Kinderchirurgen Deutschlands (BNKD) hat der BNKD eine Kooperationsvereinbarung mit dem Berufs­verband Niedergelassener Chirurgen (BNC) unterzeichnet. Der BNC will mit dem Zusammenschluss sein fachliches Spektrum erweitern, der BNKD erhält über den BNC unter anderem Zugang zu verschiedenen Gremien in Politik und Selbstverwaltung.

Man habe sich dazu entschlossen, durch eine Mitgliedschaft des BNKD im BNC die Verbesserung der ambulanten chirurgischen und kinderchirurgischen Versorgung künftig stärker in den Fokus der Öffent­lichkeit sowie der Politik zu bringen, so teilten die Verbände mit.

Für den BNC bedeute der Beitritt des BNKD zum einen eine Vergrößerung des Kreises seiner Mitglieder und damit auch seines politischen Einflussbereichs. „Doch ebenso wichtig ist es uns, mithilfe des BNKD kinderchirurgische Expertise einzubinden und das fachliche Spektrum unseres Verbands zu erweitern“, betonte der BNC-Vorsitzende Jan Henniger, niedergelassener Chirurg aus Frankfurt a. M.

Für den BNKD erklärte dessen Vorsitzender Ralf Lippert, niedergelassener Kinderchirurg aus Bremen: „Von unserem Anschluss an den BNC, der als größerer Verband in den Gremien der Selbstverwaltung vertreten ist, versprechen wir uns, dass unsere speziellen kinderchirurgischen Interessen und Anliegen künftig mehr Aufmerksamkeit erfahren.“

Daneben erhalten die Mitglieder des BNKD nun auch Zugang zu diversen BNC-Mitgliederkonditionen. Auch den jährlich von BNC und BAO ausgerichteten Bundeskongress Chirurgie kann der BNKD nun mit als Forum für den fachlichen und politischen Austausch nutzen.

EB/aha

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung