Ärzteschaft

Christoph von Ascheraden in den Vorstand der Bundesärztekammer gewählt

  • Mittwoch, 23. Mai 2012
Uploaded: 23.05.2012 19:11:40 by mis
Christoph von Ascheraden © Gebhardt

Nürnberg – Der Hausarzt Christoph von Ascheraden aus St. Blasien im Schwarzwald ist vom 115. Deutschen Ärztetag in den Vorstand der Bundesärztekammer gewählt worden. Die Nachwahl war nötig geworden, weil Rudolf Henke, der Vorsitzende des Marburger Bundes und bisher schon Mitglied des BÄK-Vorstandes, als neuer Präsident der Ärzte­kammer Nordrhein qua Amt dem Vorstand angehört. Der BÄK-Vorstand besteht aus dem Präsidenten, zwei Vizepräsidenten, den Präsidenten der Landesärztekammern und zwei weiteren Ärzten.

Uploaded: 23.05.2012 19:14:42 by mis
© Gebhardt

Kandidiert hatten neben von Ascheraden die Vorsitzende des Deutschen Ärztinnen­bundes, Regine Rapp-Engels, und der Zweite Vorsitzende des Marburger Bundes, Andreas Botzlar. In zwei Wahlgängen hatte kein Kandidat die erforderliche Mehrheit der gültig abgegebenen Stimmen erhalten. Im ersten Wahlgang entfielen auf von Ascheraden  93 Stimmen, auf Botzlar 76 und auf Rapp-Engels  55 Stimmen. Auch der zweite Wahlgang brachte keine Entscheidung, sodass ein dritter nötig wurde. In dieser Stichwahl setzte sich von Ascheraden mit 128 Stimmen durch, für Botzlar votierten 95 Delegierte.

Ascheraden (63) ist Präsident der Bezirksärztekammer Südbaden und stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses Sucht und Drogen der Bundesärztekammer. Schwer­punkte seiner langjährigen hausärztlichen Tätigkeit sind Palliativmedizin und Suchtmedizin. In seiner Vorstellungsrede bezeichnete er sich selbst als „Arzt mit Leib und Seele“. Ihm ist wichtig, dass Erfahrungen aus der ärztlichen Praxis Eingang in die Arbeit des BÄK-Vorstands finden.

Stü/TG

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung