Medizin

Corona: 1,5 Millionen Kinder haben Elternteil oder Betreuer verloren

  • Mittwoch, 21. Juli 2021
/picture alliance, Lucas Amorelli
/picture alliance, Lucas Amorelli

New York – Rund 1,1 Millionen Kinder weltweit haben laut einer Studie als Folge der Coronapandemie mindestens ein Elternteil oder ein für sie sorgendes Großelternteil verloren. Das berichten Forscher im Lancet (DOI: DOI: 10.1016/ S0140-6736(21)01446-X).

Diese Hochrechnung gelte für den Zeitraum März 2020 bis April 2021, schreiben die Wissenschaftler um Seth Flaxman vom Imperial College in London. Rechne man weitere im Haushalt wohnende ältere Ange­hö­rige noch hinzu, hätten sogar mehr als 1,5 Millionen Kinder eine Betreuungsperson verloren.

Dies sei eine bedeutende, bislang übersehene Konsequenz der Pandemie, schreibt die US-Gesundheits­be­hör­de NIH in einer Mitteilung zur Studie. Die Analyse mache deutlich, dass eine psychosoziale und wirt­schaftliche Unterstützung für diese Kinder eine zentrale Rolle bei der Reaktion auf diese Pandemie spielen sollte.

Als Grundlage der Studie nutzten die Forscher unter anderem Daten zur Geburtenrate sowie zu Corona­to­desfallzahlen aus rund zwei Dutzend Ländern, die sie hochrechneten. Weil die Daten nicht überall in glei­chem Maß erhoben würden, könne es sich bei den Zahlen nur um – wahrscheinlich eher unter­schätzte –Annäherungen handeln, hieß es von den Wissenschaftlern.

Die Zahl der durch die Pandemie zu Halbwaisen und Waisen gewordenen Kinder sei bezogen auf die Be­völkerungszahl unter anderem in Südafrika, Mexiko, Brasilien und Kolumbien besonders hoch. Die Zahl der Kinder, die Väter verloren hätten, sei zwei bis fünfmal so hoch, wie die Zahl der Kinder, die Mütter verloren hätten.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung